1und1 + Cake = Sucks

Wer unbelehrbar bei 1und1 seinen shared Hosting Account hat, sollte besser nicht versuchen, dort mit dem wunderbaren Framework CakePHP rumzuspielen…. das nervt nämlich tierisch.

Großen Dank an das Blog Archiv vom DIEVOLUTION Blog, die dort detailliert die Einträge in den .htaccess Dateien fürs mod_rewrite aufgeschrieben haben, die für eine reibungslose Installation von CakePHP auf 1und1 Servern nötig sind.

Hat mir gerade mein Wochenende gerettet. Großer Dank auch an Arne, der mich darauf hingewiesen hat 🙂

PHP: Generierung von Passworten

Ein kleines Tool zwischendurch, wenn man vergesslichen Usern ein temporäres Passwort zukommen lassen möchte:


$password = "";
$length = 8;

// define possible characters
$possible = "0123456789bcdfghjkmnpqrstvwxyz";

// set up a counter
$i = 0;

// add random characters to $password until $length is reached
while ($i < $length) { // pick a random character from the possible ones $char = substr($possible, mt_rand(0, strlen($possible)-1), 1); // we don't want this character if it's already in the password if (!strstr($password, $char)) { $password .= $char; $i++; } }

Gefunden bei Jon Haworth - PHP: Generate random password

High Scalability Websites

Interessante Geschichten aus dem Leben von Webdevelopern gibt es auf der Webseite High Scalability | Building bigger, faster, more reliable websites.

Den ein oder anderen Trick, worauf man bei „high traffic“ sites achten sollte wird sich dort wohl finden lassen, zum Beispiel beim Beitrag über Skypes Pläne, 1 Milliarde User „versorgen“ zu können oder wie sich der technische Background von eBay gestaltet.

Hauptsache, es performt.

Wie komm ich mit dem iPhone unterwegs online?

Das Tab steht seit Wochen (oder Monaten) in meinem Safari offen in der Gegend rum, und eigentlich brauche ich die dort propagierte Lösung ohnehin nie (Safari und Mail auf dem iPhone reicht mir meist völlig). Für alle, die mit ihrem Mac jedoch die iPhone Verbindung nutzen möchten, können dieses kleine „Tutorial“ benutzen:

Mit dem Mac übers iPhone online gehen – http://www.zdziarski.com/papers/tethering.txt

Schade, dass sich das Tethering nur auf Port 80 bezieht, zumindest war es nur Port 80, als ich die letzten Versuche unternommen hab. Für FTP, Skype oder andere „Special Einsätze“ reicht es damit noch nicht. Hier muss Apple in meinen Augen dringnd nachbessern, so dass man die reguläre Bluetooth Verbindung auch zum direkten Einwählen mit dem Mac / iPhone heranziehen kann.

Neue Version: Carbon Copy Cloner

Meine Wahl bei Backup Software für den Mac (bis ich dann bald für Backups die Time Capsule habe) ist und bleibt der Carbon Copy Cloner.

Davon gibt es seit dem 24. März die neue Version 3.1 (muss ich verpasst haben).

Gut am Copy Cloner ist besonders, ein komplettes Image seiner Mac Partition auf einer externen Platte zu haben, von der mit anderen Macs direkt gebootet werden kann (» sehr gut, wenn der eigene Mac abraucht und man einen „Leihmac“ nutzen muss).

Wer’s nicht kennt, sollte auf jeden Fall einen Blick drauf werfen.

Flickr erhört Gebete

YouTube mag ich nicht. Irgendwie ist die Qualität dort mittelmässig…und warum sollte ich meine Urlaubsfotos von den entsprechenden Videos (die jede Billo kamera in hervorragender Qualität ohnehin filmen kann) trennen?

Flickr ist mein Foto Speicher, den Unkenrufen zum Trotz – die Plattform ist einfach so komfortabel, übersichtlich und nützlich, das mir die Speicherung meiner persönlichen Daten auf „Fremdservern“ keine hochgestellten Nackenhaare verursacht.

Ab heute gibts das lang ersehnte Upgrade, die Videospeicherung im Kleinen möglich macht, denn laut heise.de spielt Flickr jetzt auch Videos. Die dürfen zwar nicht größer als 150 MB und länger als 90 Sekunden sein, aber trotzdem: Danke, top.

Die Palmenoase auf dem Bielefelder Altstadtfest

Heute war für viele Bielefelder Shoppen angesagt, und die kamen zu Tausenden….

Die Bielefelder Innenstadt hat im Rahmen des Altstadtfestes von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag ausgerufen, und diverse Aussteller feilschen Ihre Produkte an – mit dabei meine Freunde von der Palmenoase, die gleich mit einem … ääh, Monsterstand aufwarten:

Palmenoase auf dem Bielefelder Altstadtfest

Palmenoase auf dem Bielefelder Altstadtfest

Die Palmenoase auf dem Bielefelder Altstadtfest

Palmenoase auf dem Bielefelder Altstadtfest

Palmenoase auf dem Bielefelder Altstadtfest

Ein paar Tipps zur Palmenpflege kann man sich im Palmenblog „erlesen“, allerdings sind die Beiden (Linda und Nils) so busy mit der ganzen Ware (ist ja gerade saisonstart), dass sie nicht allzuoft zum Bloggen kommen.

Wer direkt was bestellen möchte, kann das auch gerne in ihrem eBay Shop erledigen: Die Palmenoase. Jetzt aber genug Werbung… noch einen schönen Restsonntag!