Ich bin seit meinem Studium einfach angefixed von Visualisierungen und Berechnung von Dingen rund um social networks, seien die nun virtuell, aufgrund von „Willst Du mein Freund sein“ oder „wir haben zusammen wissenschaftliche Papers publiziert“, seien es die six degrees of separation oder haste nicht gesehen.
Bei Facebook bin ich jetzt über den „Nexus Friend Grapher“ gestolpert, sieht nicht nur schön aus, sondern macht irgendwie auch Spaß.
Man kann beim Friend Grapher hervorragend divers positionierte Freundeskreise erkennen, entweder lokal bedingt (meine Freunde aus England sind meist anders positioniert als meine Freunde aus Australien, oder anhand verschiedener Interessensgruppen… ich finds so geil.
Draussen schneit es, als ob der Klimawandel nie erfunden worden wäre.
Liegen bleiben tut nichts davon, leider. Verhindern konnte der Schnee und das Wetter ein schönes Ostergrillen übrigens trotzdem nicht, obwohl es im Kaiserwetter vom Samstag etwas passender gewesen wäre…
Wenn das so weiter geht (mit null Grad und massig Schneefall), gibt es heute abend die erste (und wohl letzte) Rodelparty des Jahres.
Nachtrag: Das Wetter spinnt, total. Neben blauem Himmel und ordentlichem Sonnenschein, jetzt der Weltuntergang vor der Haustür:
Beim Zappen sind wir gestern abend kurz auf die … ähh „Schwimm EM“ (? – war eher Kunst Sprung EM, aber da gibts offensichtlich viele Disziplinen) gestossen. Nicht ganz mein favorite program, aber irgendwie sind wir für mindestens 5 Minuten hängengeblieben.
Dabei ist mir abseits der Sprung-Action noch eine viel interessante Storyline aufgefallen, und zwar eine Reinkarnation des Moonwalking Bears, hinterm Sprungturm im Hintergrund (hier leider nur mit meinem iPhone vom Fernseher abfotografiert):
Dazu wieder eine schöne Gravis Bielefeld Geschichte:
Die wollten für den Einbau von 2 Riegeln pro Macbook Pro (hatten nach 3 MBPs gefragt) 40 Euro haben. Das Brand Store an der Herforder Straße wäre pro MBP mit 15 Euro dabei.
Yahoo! Buzz hat ein ähnlichs Prinzip wie digg, die „Community“ (welch abgenutztes Wort!) „buzzed“ interessante Artikel nach oben, während andere dadurch an Wert verlieren.
Ob das Projekt gebraucht wird, interessant, nützlich, unnötig und eine billige Digg-Kopie ist, sei dahingestellt – was mich jedoch umgehauen hat, sind die Statistiken….
Direkt nach dem Launch werden da Massen hin und herverteilt, die einfach gigantisch sind:
Yahoo says they’ve sent 16 million visitors to outside sites in those first two weeks, and they’ve gathered data from some of the linked partners:
Salon got so excited about a February 28 link from the Yahoo home page to this storythat they issued a press release – they had 1 million unique visitors that day, the most ever to the 12 year old site.
US Magazine was linked from Yahoo on February 27, and had the second highest traffic day ever. 32% of visits that day came from the Yahoo home page.
Huffington Post reported 800,000 unique visitors from a Yahoo-linked story
Smoking Gun, Portfolio.com, Dallas Morning News and Imaginova all reported significant traffic increases after links from the Yahoo home page.
Sugar, Inc. sites have had nearly 1.8 million unique visitors sent from five different Buzz stories on the Yahoo home page
George W. Bush hat die Lieferung von Waffen an das Kosovo gebilligt. Der US-Präsident habe eine entsprechende Mitteilung an das Außenministerium geschickt, teilte das Weiße Haus mit. Darin erklärte Bush, „die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo“ werde „die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern„.
Meine Freunde vom Palmenblog bieten gerade Mittelmeer Zypressen günstig an, da ihr Gewächshaus (jetzt zu Saisonbeginn) momentan aus fast allen Nähten platzt.
Wer also noch seinen Garten mit winterharten Pflanzen ausschmücken möchte, kann jetzt das ein oder andere Schnäppchen schlagen (vielleicht gibts auch noch ein paar kleine Prozent Rabatt, wenn ihr nett von mir grüßt).
Für all diejenigen, die ihre „täglichen Geschäfte“ auf einem Apple mit dem hervorragenden Editor TextMate erledigen, gibt es unter The Pug Automatic einen kleinen Button für den Leopard Finder, der alle selektierten Files in TextMate (wenns mehrere sind: als Projekt in einem Fenster) öffnet.
Das spart den Drag and Drop zum Dock:
Danke!
Ein Blog über Technik, Computer, Software, Entwicklung, Gadgets und weitere feine Dinge.