Habe gerade einen Virtual Host für mein MAMP System auf meinem Mac eingerichtet, um ein grösseres Projekt auf einer externen Platte belassen zu können und es trotzdem lokal am MacBook durchzutesten.
Mit Google bin ich über diesen Beitrag gestolpert, der ziemlich genau und einfach beschreibt, welche Schritte man durchführen muss. Bei mir gibt es jetzt neben meinem http://localhost:8888/ noch eine weitere Variante, die also ungefähr so aussieht: http://lasse-testet:8888/. Sehr nützlich.
Einzig das Editieren der /etc/host Datei wollte erst, nachdem ich mir die Rechte (Apfel+i auf der Datei, Rechte vom System auf mich) kurzfristig übertragen habe.
Und für die, die unsichtbare bzw. versteckte Dateien (wie z.B. auch das /etc/ Verzeichnis oder .htaccess) im Finder nicht sehen können, gibt es ja das nützliche Tool „blind„, das bei mir ständig in der Finder Leiste residiert:
Dahin bekommt man jegliche Mac Software übrigens, indem man das Icon der Software in die Leiste zieht, einige Sekunden wartet und dort einfach fallen lässt. It’s so easy now.