Das neue Windows Vista ist da

Ich finde es interessant, dass alle Welt (ausser die Damen und Herren von Microsoft) zugeben muss, dass die neue Aero Oberfläche vom neuen Windows schwer von Apple Mac OS X geklaut wurde. Gerade bei Spiegel Online schmunzelnd folgendes gelesen:

Oh ja, natürlich lohne sich das Upgrade, hieß es, schon allein wegen der schicken neuen Aeoro-Oberfläche – die der ein oder andere längst kennt, wenn er einen Mac besitzt nämlich.

Aber, der Beweis der NY Times, dass nichts geklaut wurde, ist natürlich auch recht einleuchtend:

Krass find ich die vielen unterschiedlichen Versionen von Windows – wer soll da durchblicken? Total bescheuert. Viel krasser ist allerdings der Preis: Bei Amazon gerade geguckt und stolze 519,99 Euro für die Ultimate Version gefunden.

Vista gibts in China übrigens auf dem Schwarzmarkt für einen Euro, inklusive Lizenzschlüssel. Gerade auf EinsLive gehört. Ob der dann was taugt, ist natürlich eine andere Geschichte. Aber krasss, dass die sofort gewappnet sind. Ich werde Vista auf jeden Fall kurz testen, auch, um Windows mässig auf dem Laufenden zu bleiben. Die meisten Befehle werde ich ohnehin ja vom Mac kennen 😀

Nachtarbeit

Ich bin gerade dabei, viele zehntausend Dokumente für eine Monster-Joomla Installation hochzuladen. Ich bin kein grosser Joomla Fan, aber für diesen Zweck kam mir das OpenSource CMS gerade recht. Nichtsdestotrotz ist es kein Spaß, 200.000 Dateien hin- und her zu schieben, wenn der Server gelegentlich abraucht und man viele Verzeichnisse manuell „kontrollieren“ muss…. scheisse, sach ich.

Obs am Server liegt? Oder an Cyberduck, meinem eigentlich so grandiosem FTP Programm? Keine Ahnung.

Wie dem auch sei: Um die Zeit des Wartens sinnvoll zu Nutzen habe ich hier mein Büro aufgeräumt. Dabei kam viel Liegengebliebenes zu Tage, wie zum Beispiel diverse Pläne zur Übernahme der Weltherrschaft sowie einige früher geliebte Produkte, die jetzt bei eBay für billig verschachert werden sollten. Da ich jedoch weiß, dass ich nie dahin komme die Dinger einzustellen, gibts hier schonmal eine kleine, schnell aufgesetzte Liste, vielleicht braucht ja jemand was davon (nehme gerne Gebote entgegen):

  • Externes CD-Rom Laufwerk (PCGA-CD51/A), von meinem Vaio (Anschluss PCMCIA)
  • Oldschool Blitzlicht für Spiegelreflex Kameras – gefahr, dass die Birne schrott ist, ich hab damit nämlich noch nie einen Blitz hinbekommen. Sieht aber chefig aus, und ist von Agfa aus den 70ies…
  • Auch original: Jerry Cotton Romane aus den 60ern (Falls sich jemand wundert – hab ich nie gelesen, aber die Titel sind top 😉 )
    • Jerry Cotton Band 439 – Todesspiel in Samt und Seide
    • Jerry Cotton Band 507 – Ich hetzte die Asphalt-Hyänen
    • Jerry Cotton Band 607 – Die Schwestern des Bösen
    • Jerry Cotton Band 677 – Ein Toter macht Urlaub
  • ….und so’n paar Carter Brown Originale hab ich auch noch gefunden:
    • Von 1963: Carter Brown – Gespenster um Al Wheeler
    • Von 1965: Carter Brown – Al Wheeler und die Füchsin
    • Von 1967: Carter Brown – Täglich Frische Leichen

Tja. Soviel zu verstaubten Büchern vom Dachboden. Hatte ich mal hier hingelegt vor Monaten, um die mal loszuwerden, vielleicht gibts ja den ein oder anderen Sammler in der Welt. So – weiterladen…..

Sex in Amerika

15 Jahre Haft für Schwerverbrecher: Spiegel online Nachricht über einen Lehrer, der in seinem Biologieunterricht nackte Menschen malen ließ, und einen 17-jährigen, der schön 15 Jahre für Oralsex mit einer 15-jährigen (wahrscheinlich reden hier die Staatsanwälte von Zungenküssen…) in den Knast geht.

Drucker druckt nur komische Sonderzeichen

Weil ich eben von Lindas Druckerproblemen gehört und meines Erachtens hierbei den gleichen „Fehler“ wie bei meinem Drucker vor ein paar Monaten rausgehört habe, hier kurz die Lösung die bei mir funktioniert habe.

Mein Drucker – ein Epson AcuLaser C1100 Farblaser (leider nicht randlos, aber ansonsten super) – hat in den ersten Wochen seinen Dienst bei vielen Bildern oder „großen“ Druckaufträgen verweigert. Manchmal kamen auch nur sonderbare Zeichen raus, also eine Zeile Schei_e und der Rest der Seite leer.
Nach vielem Hin- und Hertelefonieren mit dem Support (und Verändern der Einstellungen „über Spooler drucken“ etc…) hab ich mal das 3m lange (vom Druckershop mitgelieferte!) USB Kabel mit einem Kurzen ausgetauscht. Seitdem ging alles problemlos (OK, bei großen Druckaufträgen, also BIldern in maximaler Auflösung auf A4 ging es erst nach einer grosszügigen Speichererweiterung)….

Also: total banale kacke, und riesen Ärger. Schön merken, dass für Drucker ein USB Kabel nicht länger als 2 m sein soll! 3m gehen nur in ausnahmefällen bei gut abgeschirmten und widerstandsarmen Kabeln.

Schneetreiben

Draussen schneits, aber richtig. Bin eben mit frischen Winterreifen schon fast durch die Gegend gerutscht, dass man DU zu sagen kann (Bekloppte Redewendung!).

Hier eine kleine Wette:
In 2 Wochen (vorausgesetzt, es bleibt in etwa so kalt und winterlich) hat doch jeder schon vergessen, dass groß von Klimawandel und so weiter geredet wurde, und plötzlich wird „es immer kälter auf der Welt“. Oder Bild-Style: „DROHT UNS EINE NEUE EISZEIT?“

Angaben in geschäftlichen Emails

Fast nebenbei bin ich über einen wichtigen Artikel gestossen, der darauf aufmerksam macht, welche Hinweise und Daten in der geschäftlichen Emailsignatur vonnöten sind, um nicht von der Konkurrenz abgemahnt werden zu können.

Das ist für Freiberufler meines Erachtens noch nicht so wichtig, jedoch sollten Unternehmen ruhig mal schauen, ob sie den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden: Artikel in der Computerwoche.

Kleiner Nachtrag – hier noch einmal ein Beitrag, der sich ausgiebig damit beschäftigt: Akademie.de

Wer braucht ein Blog und wer braucht keins

Schwierige Frage – ich persönlich bin, je länger ich hier unwichtige Dinge und hier und da einen kleinen Tipp loswerde (vielgelesen: MySQL DateTime Format und UNIX Timestamp), immer wieder erstaunt über die Macht der Blogosphäre (sei es wegen Google Ranking oder wegen der Geschwindigkeit in der Informationen verbreitet werden), und denke, jeder sollte ein Blog betreiben.

Eben bin ich über einen kleinen Artikel bei connectedmarketing.de gestolpert, wer KEIN Blog braucht. Lesenswert.