Navigation und Ortung mittels Funkzellen

Beim iPhone gibt es „Navizon“ für die Ortung ohne GPS Hardware anhand von Funkzelleninformationen (zu welchem Turm verbindet sich mein Handy mit welcher Stärke) und anhand bekannter WLAN Hotspots. Klappt in Deutschland mehr oder weniger gut, habs jedenfalls noch nie vernünftig zum Laufen bekommen (aber von anderen gehört, dass es eben klappt).

Jetzt lese ich gerade über Amazon Kindle – dort ist die Technik offenbar ebenfalls verbaut. Scheint ein starker Trend zu werden – brauchen wir bald keine GPS Geräte mehr, weil die Ortung (dem Trend folgend) immer besser anhand von Funktürmen und WLAN Spots funktioniert? Hätte ich mich hervorragend um die Anschaffung eines mobilen Navis gedrückt.

Mir persönlich reicht eigentlich die Google Maps Integration beim iPhone – sobald ich verloren durch die Gegend irre und einen Straßennamen sehe, kann ich anhand der Karten auch meinen Weg finden, wenn nötig.

Bei einem Mac den Bildschirm sperren

Wer auf die schnelle mal sein Macbook Pro oder Mac sperren möchte (z.B. um die letzte Currywurst der Jahres essen gehen zu können), kann folgendes tun:

  • Den Bildschirmschoner auf „passwortgeschützt“ setzen. Das geht unter Systemeinstellung » Sicherheit. Jetzt den Bildschirmschoner als „Aktive Ecke“, und fertig.
  • Unter „Dienstprogramme“ (im Finder : Apfel + U) die Schlüsselbundverwaltung aufrufen. Dort unter „Einstellungen“ (Apfel + Komma) beim Reiter „Allgemein“ den Haken bei „Status in der Menüleiste anzeigen“ setzen. Ab sofort ist in der Menüleiste ein kleines Vorhängeschloss-Icon, mit dem der Rechner auf die Schnelle gesperrt werden kann.

Jetzt ist der Mac nur noch mit dem jeweiligen Passwort des Users zugänglich:

Icon vom Schlüsselbund

Updates für den Jahreswechsel

Beim Aufarbeiten der ganzen Beiträge meiner abonnierten Feeds ist einiges an verwertbarem Material herausgekommen. Hier eine kleine Liste von Lesbarem und Nützlichem für die werten Leser:

Genug Lesestoff für die nächsten 5 Stunden, viel Spaß.

Braune Helfer der Polizei

Bei Fabian Mohr im ISO 800 Blog ist eine kleine Anmerkung zur bayrischen Polizei und deren braune Helfer (über deren Fotos ihrer linken Gegner er bereits vor einigen Monaten berichtet hatte):

Beamte greifen für Ermittlungen gegen linke Gruppen auf illegale Internetfotos von Neonazis zurück

In Bayern herrschen z.T. offensichtlich komische Ansichten über rechtmäßige Polizeiarbeit. Dabei sieht das im Tatort immer so toll aus.

Weihnachten in Bielefeld

Ich war gestern abend noch kurz in der Stadt.

Weihnachten in Bielefeld, so musste ich feststellen, ist der reinste Horror. Zwei Menschen mehr pro Quadratkilometer und wir wären auf einem Rolling Stones Konzert. Gut, dass ich nicht in Tokyo Weihnachten feiern muss (bzw. dort die Geschenke kaufen gehe).

Warum ich Windows so dermaßen scheiße finde

Fällt mir grad mal wieder auf:
Auf meinem Ersatzrechner (o gott, windows) im webmail interface eine wichtige und lange Antwort Mail fast fertig geschrieben, als ich noch dringender weg musste als die Email.

Nach 20 Minuten zurückgekommen, Webmail-Interface von Horde speichert nicht per Ajax Entwürfe zwischen, und schwupp, Rechner war neugestartet (= wichtige Windows Updates mussten im Hintergrund installiert werden).

Natürlich 100 Sätze Email weg. Ersatzrechner dafür zum Glück jetzt auch, trotzdem scheiß rotze kack. Außerdem ist Windows einfach unsagbar hässlich.

Kleine MacSystems Geschichte

Hab mich mittlerweile wirklich genug über Gravis aufgeregt, und war der Meinung, bei MacSystems ticken die Uhren viel besser. Leider wurde ich ein wenig vom Gegenteil überzeugt, wenn auch nicht auf persönlicher Ebene (die Jungs bei MacSystems sind in jedem Fall netter als die bei Gravis), sondern eher auf … naja:

Kurz zurück: Der Einbau meiner neuen 2,5″ Festplatte sollte laut Hotline bei Gravis Deutschland 50 Schleifen kosten, in Bielefeld aber aus unerfindlichen Gründen 60. Daher bin ich zu MacSystems gegangen, und habe dort zusätzlich noch auf mein Display verwiesen, dass White Spots aufweist (und ich noch Garantie über den Apple Care Protection Plan habe). Ausserdem blätterte ein wenig Farbe vom Gehäuse ab. Kurzum: Die Garantie sollte für den Display und ein wenig Kulanz für den Lack aufkommen – alles kein Problem, sollte alles neu gemacht werden, zusätzlich (weil das Gehäuse ja ohnehin vollständig geöffnet werden musste) wurde auch die Festplatte umsonst dazu eingebaut – guter Kundenservice.

Das Display wurde bestellt, ich konnte mit meinem Mac so lange weiterarbeiten und wurde angerufen, als ich den für ein paar Stunden in die Werkstatt bringen sollte. Das war vor 2,5 Wochen und ging eigentlich relativ glatt…. Relativ.

Seitdem war mein Display leider mehr kaputt als vorher: Flackerte ständig, stellte Falschfarben dar (wie beim Kabelbruch, was auch meine Einschätzung des Fehlers ist), und ausserdem hatte ich seit dem Einbau keinen Ton (= keine internen Lautsprecher) mehr. Die Sache mit dem Flackern konnte ich einige Zeit aushalten (externer Monitor), das Tonproblem konnte ich mit meiner Airport Express und meinen Logitech Boxen aushalten.

Naja, kann alles irgendwie jedem beim Einbau passieren wahrscheinlich, sollte zwar nicht, aber dann irgendwie vielleicht einfach Pech gehabt. Ärgerlich auf jeden Fall.

Daher war ich vor 3 Tagen erneut bei MacSystems in Bielefeld, um meinen Mac erneut dazulassen und einen neuen Screen und meine Lautsprecher zurück zu bekommen. Dieses Mal konnte ich den Mac jedoch nicht wieder mitnehmen (gegen meine Proteste und zu meiner großen Verwunderung). Da das jedoch eigentlich die Anweisung von Mr. Apple himself sei, kann man nix machen, wurde mir gesagt (wieso dann vorher?). Da alles das letzte Mal recht schnell ging, gab ich mich geschlagen und wollte am nächsten Morgen meinen Mac wieder abholen.

Leider kam das Display am nächsten Morgen nicht mit, ebenso wenig am Folgetag. So gibt es effektiv für Kunden die keinen Ersatzrechner haben gerne mal 2 – 3 Tage Arbeitsausfall (unvorhergesehen), während das MacBook Pro unnütz bei MacSystems in der Garage steht.

Die Praktiken muss man nicht verstehen. Heute hol ich das – immer noch kaputte – Gerät auf jeden Fall vorerst wieder ab, da sich mittlerweile herausgestellt hat, dass der Screen bis auf weiteres erstmal nicht lieferbar sei. Kotz.

Eiskalte Weihnachten

Fest steht: Weihnachten kommt immer viel zu schnell. Dieses Jahr hat es mich wirklich schwer überrascht – daher hab ich auch noch einiges im Geschenkebusiness nachzuholen.

Da heute und morgen der absolute Terror in der Stadt vorherrschen wird, mach ich es besonders geschickt: Einfach bis zum 24.12., 11.30 Uhr warten. Wer da noch kein Geschenk hat besorgt wohl auch keines mehr.

Morgens auf dem Markt am Siegfriedplatz

Die Marktkultur ist ein wenig wie die Kneipenkultur, nur schöner (plus mit Glück billiger und ohne Stammtisch und fünfziger Jahre Muff). Ausserdem ist das Essen frischer. Wenn man im Winter in der Kälte am Frühen Morgen ein Brötchen ist, beginnt der Tag frisch wie der junge Frühling (haha!).

Besonders zu empfehlen: Fischbrötchen mit Häckerle.

Heute morgen sah der Sonnenaufgang dort folgendermaßen aus:

Fischbrötchen