Wie starte ich ein Blog und mache es bekannt

Auf dem Software Guide liefert Michael einen sehr ausführlichen Artikel zum Thema „Wie starte ich ein Blog und mache es bekannt“, das mit Sicherheit für den Ein oder Anderen Leser jede Menge Information zum Thema liefert (man lernt ja nunmal nie aus)….

Neben der Einführung ins Thema werden verschiedene Blogsysteme vorgestellt, wie ein Blog eingerichtet wird und Leute auf das Blog „gelenkt“ werden könnten, ausserdem Tipps zum Verfassen der Blogartikel und Hinweise zur Optimierung des Blogs gegeben (sowie natürlich auch was man auf keinen Fall machen sollte) und jede Menge Hinweise jeglicher Sorte im Bereich des Bloggens geliefert.

Auf jeden Fall ein äußerst lesenswerter Artikel, vielen Dank an Michael für die Mühen!

iPhoneDrive 1.2 – iPhone als externe Platte benutzen

iPhoneDrive Software

Bei der Softwareseite Versiontracker (wie der Name sagt: Keeping track of different versions) habe ich gerade die Software iPhoneDrive 1.2 gefunden, die es ermöglicht, das angeschlossene iPhone als externe Platte zu nutzen.

In meinem Fall ergibt sich folgendes Bild:
Screenshot: iPhone Drive

Vielleicht ist es nützlich, aber die Kohle ist es mir – momentan – noch nicht wert (da sämtliche Dateien auf dem iPhone ohnehin auch auf meinem Mac sind, und ich auf dem iPhone auch Tools wie FTP Client oder Finder installiert habe, bzw. einen Webserver, über den ich Daten des Dateisystems erhalten kann).

Leopard auf einem Asus eeePC

Sehr schön, dass es Leute mit viel Zeit und Enthusiasmus gibt, denn schon kommen spannende Projekte ans Licht, wie zum Beispiel ein kleines How To load OSX 10.5 Leopard on the eeePC.

Das heisst im Klartext: Absoluten Billo-Computer kaufen, das beste Betriebssystem der Welt draufzimmern, und die Helle Freude haben, auch wenn es ein paar Drawbacks gibt (mini Festplatte, dafür solid state, wenig Ram, dafür WLAN etc. integriert, keine Special Leopard GFX).

Mit Sicherheit kommen bald neue eeePCs mit größeren Platten und mehr Ram raus, dann sind das die perfekten Begleiter für die Business Nomaden (ääh, Kasper) von Heute.

via ben_

Winterharte Palmen und andere Exoten

(Es folgt: Ein bisschen Werbung für Freunde von mir)

Wer sich für winterharte Palmen, Bananen oder andere mediterrane Pflanzen interessiert, sollte kurz bei der Palmenoase vorbeischauen.

Die sitzen in Bielefeld (beim Gartencenter Storbeck in der Nähe der Eckendorfer) und natürlich bei eBay, versenden also auch und machen gute Preise für solche exotischen Gewächse.

Im Palmenblog steht passend zum Scheiß Wetter auch, wie man die Palmen über den Winter kriegt.

iPhone Zubehör

Leider hat das iPhone keinen regulären Kopfhöreranschluß, sondern man braucht einen extra langen Stecker, damit der in den Anschluss passt. Keine Ahnung ob das einen höheren Sinn ausser Abzocke hat, aber nun ist es nunmal so. Gravis liefert dafür z.B. einen iPhone auf Kopfhörer-Adapter an, 10 Euro sind auch soweit ok (kostet nun mal in der Herstellung mindestens 50 Cent).

Beim Apple Store gibt es natürlich auch Zubehör für das iPhone, allerdings gibt es den nur für die männlichen iPhones, verrückte deutsche Rechtschreibung:

Für den iPhone.

Für alle, die heute noch kein Lotto gespielt haben

Mit einem möglichen Gewinn von ca. 13 Millionen (die andere Hälfte bekomme ich ja schon) sind die Server von Tipp24.de natürlich tierisch überlastet und brechen bei der Hälfte der Anfragen zusammen, bzw. gibt es TimeOuts ohne Ende.

Die sechs goldenen Regeln für das richtige Tippen der richtigen Lottozahlen, bzw. was man beim Tippen / Auswählen der Zahlen beachten sollte, listet diese Seite auf:

  1. Keine waagerechten, senkrechten oder diagonalen Muster tippen! Auch nicht in einer Kombination von z.B. 3 senkrecht und 3 waagerecht.
  2. Arithmetische Zahlenreihen, also z.B. 06-12-18-24-30 usf. sind zu vermeiden! Immer daran denken, dass bei einer so großen Zahl von Spielern auch sehr originelle Muster oft auftreten können.
  3. Vermeiden Sie auf dem Tippschein Muster, Symbole, Bilder, Buchstaben usf.! Lösen Sie sich von der zufälligen Begrenzung der Zahlen auf dem Tippschein. Hiernach ein Zufallsmuster bilden zu wollen, hieße im engen Rahmen des grafisch vorbestimmten Zahlenfeldes zu bleiben.
  4. Vorsicht bei dem Angebot: "Zufallszahlen tippen"! Ob diese Zahlen wirklich so zufällig sind, hängt vond der Qualität des zugrundeliegenden Algorithmus ab. Hinzu kommt, dass die Zahl der umlaufenden Lizenzen hoch sein kann und die Software nicht gut genug ist, um diese Häufigkeit zu berücksichtigen. Auch der Zufall kann eine sehr relative Größe sein!
  5. Keine Personendaten setzen! Viele Spieler setzen die Geburtsdaten
    von Familienangehörigen und Freunden. Da hierfür dann aber nur max. 31 Tage, bzw. 12 Monate als Grundlage für das Tippen der Lottozahlen gelten, werden die Zahlen 01 bis 31 und besonders die Zahlen 01 – 12 beim Tippen oft zu häufig gewählt. Wichtig ist also, auch immer einige hohe Zahlen zu setzen.
  6. Wenn Sie Lotto mit System spielen wollen, versuchen sie es mit einem intelligenten System, wie z.B. mit dem Winnersystem MELM auf dieser Seite.