Bei einem Projekt ist heute ständig mein httpd Service auf dem Mac abgeraucht. Da niemand im nahen Umfeld eine leisteste Ahnung hat, warum das passiert sein könnte (und ständig wieder passierte), hab ich es mal auf die ältere (buggy) PHP Version geschoben.
What to do? Kurz das Update von MAMP runtergeladen, und dann, gemäß MAMP Foren, folgendermaßen installiert:
- Stop the servers.
- Quit MAMP and/or MAMP PRO
- Rename the folder /Applications/MAMP e.g. to /Applications/MAMP_old
- Copy the new MAMP folder to your Applications folder.
- Copy the databases and other files that you want to keep to the new MAMP folder from the old one. Databases are located under /Applications/MAMP/db but there are possibly also other files that you want to keep like the folder /Applications/MAMP/htdocs or configuration files within /Applications/MAMP/conf.
- Start new MAMP or MAMP PRO.
War auch wirklich pups einfach, wie erwartet.
Dabei bin ich noch auf eine andere, viel wichtigere und nützlichere Sache gestossen:
Localhost vom Mac unter Windows mit Parallels Desktop
Das funkioniert wirklich ebenso pupseinfach, nach folgender Anleitung:
Windows wird unter Parallels als zweiter Rechner gesehen, und hat somit auch eine eigene IP im Netzwerk.
Die IP vom Mac findet man leicht im Terminal raus, indem man den Befehl „ifconfig“ eingibt (auf dem PC heißt der Befehl „ipconfig„) – man beachte die folgenden Screenshots:
Wenn man diese beiden IP Adressen hat, ist der Rest ein ziemliches Kinderspiel:
Adresse und Port (bei mir läuft der Apache von MAMP unter Port 8888) in die Adresszeile tippen, Enter, fertig.
Beweis: