Beeindruckender Ansatz zum Image Resizen:
Archiv für den Monat: August 2007
Astreine (Netz-) Arbeit
Wunderschöne Flash Animationen gibt es bei Checkland Kindleysides zu sehen.
Ziemlich beeindrucksvoll ist im gleichen Atemzug auch die Webseite von Grabarz und Partner zu erwähnen.
Allesamt eben beim admartinator gefunden.
Faxen mit der Fritzbox oder simple-fax
Ich habe eben seit Längerem zum Ersten mal wieder meine Referrer angeguckt – und, wie so oft, tauchen da mehrere Suchanfragen auf, die über Faxen mit der Fritzbox hier gelandet sind.
Liebe Mac Jünger, am Besten druckt Ihr die zu faxenden Dokumente einfach aus (als PDF, versteht sich, mit einem Klick), und geht zu simple-fax.de um es von dort kostenlos in 11 EU Länder zu senden.
Liebe Windows Gemeinde, installiert euch ein Stück Software (z.B. freePDF XP, dann braucht ihr natürlich noch weitere Sachen, wie etwa Ghostscript), um fast genauso leicht wie wir auf dem Mac bei Euch direkt PDFs drucken zu können. Aber dann, dann könnt ihr auch bei simple fax kurz ein Fax versenden 🙂
Lieferservice vom Biohof in Bielefeld
Damit immer gesundes Gemüse im Haus ist und man sich den Stress im Supermarkt spart, gibt es Biohöfe, die wöchtenlich ein paar Feinheiten aus dem Garten vorbeibringen.
In Bielefeld so zum Beispiel der Biohof Meyer zu Theenhausen, aber gibt sicher noch einige Andere.
Die Preise habe ich mir noch nicht genau zu Gemüte geführt, muss jeder für sich selber durchrechnen, wieviel ihm der Komfort / die Bio-Qualität und der „Support your Local Bio Hof“-Faktor wert ist.
Nützlicher Nebeneffekt dabei: Plötzlich lernt man, welche Monate Saison für welche Sorten von Obst und Gemüse sind.
Virgin Flights bzw. Musik in Deutschland
Aus Australien kenne ich noch Richard Branson’s Fluglinie „Virgin Airways“ (neben den Plattenstores etc.), und habe daher – man kann ja nie wissen – gerade auf Virgin.de geguckt, ob es mittlweile auch in Deutschland günstige Flüge gibt (natürlich um schnell noch ein paar Tage abspannen im Herbst klarzumachen).
Scheint zwar populär zu sein, aber nicht so, als dass man einen Account haben wollte:

MAMP unter Parallels (und Update)
Bei einem Projekt ist heute ständig mein httpd Service auf dem Mac abgeraucht. Da niemand im nahen Umfeld eine leisteste Ahnung hat, warum das passiert sein könnte (und ständig wieder passierte), hab ich es mal auf die ältere (buggy) PHP Version geschoben.
What to do? Kurz das Update von MAMP runtergeladen, und dann, gemäß MAMP Foren, folgendermaßen installiert:
- Stop the servers.
- Quit MAMP and/or MAMP PRO
- Rename the folder /Applications/MAMP e.g. to /Applications/MAMP_old
- Copy the new MAMP folder to your Applications folder.
- Copy the databases and other files that you want to keep to the new MAMP folder from the old one. Databases are located under /Applications/MAMP/db but there are possibly also other files that you want to keep like the folder /Applications/MAMP/htdocs or configuration files within /Applications/MAMP/conf.
- Start new MAMP or MAMP PRO.
War auch wirklich pups einfach, wie erwartet.
Dabei bin ich noch auf eine andere, viel wichtigere und nützlichere Sache gestossen:
Localhost vom Mac unter Windows mit Parallels Desktop
Das funkioniert wirklich ebenso pupseinfach, nach folgender Anleitung:
Windows wird unter Parallels als zweiter Rechner gesehen, und hat somit auch eine eigene IP im Netzwerk.
Die IP vom Mac findet man leicht im Terminal raus, indem man den Befehl „ifconfig“ eingibt (auf dem PC heißt der Befehl „ipconfig„) – man beachte die folgenden Screenshots:
Wenn man diese beiden IP Adressen hat, ist der Rest ein ziemliches Kinderspiel:
Adresse und Port (bei mir läuft der Apache von MAMP unter Port 8888) in die Adresszeile tippen, Enter, fertig.
Beweis:
Amnesty International
Kalenderwochen in iCal
Selber gebraucht gerade, nützlicher Kalender zum Abonnieren in iCal:
gebe.net – icals.de – Nützliches
Update: Bei Paddy gibt es noch Hinweise auf weitaus nützlichere Kalender von project24.
Retro MacOS Theme
Brand Eins Beilage DVD – Rauswurf.
Weil man hin und wieder sein Macbook Slot In DVD Laufwerk doch für andere Dinge als eine feststeckende ecoDisc benötigt, habe ich nach einigen Versuchen die DVD rausbekommen.
Der – tataa – Lösungsweg (hohe Mathematik):
- Macbook Pro auf den Kopf stellen (besser: umgedreht in der Luft halten)
- Die EJECT Taste betätigen
- Beim Weg der DVD am richtigen Moment* kurz und relativ knackig (wir wollen ja keine Festplatte oder einen Lüfter zerstören auf die Rückseite des MBP, dort wo das Laufwerk sitzt, schlagen
*Der „richtige“ Moment ist der, wo der eigentliche Rauswurfmechanismus (also die Feder) die DVD rauswerfen möchte. Hat bei mir im ersten Anlauf funktioniert.
Dann: Schwupp – DVD rausnehmen und sich dann doch ärgern, dass man den Inhalt nicht vorher geripped hat.